News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Jugendfeuerwehr-Satzung | 3 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8A., Neudenau / | 335488 | ||
Datum | 18.04.2006 12:01 MSG-Nr: [ 335488 ] | 5928 x gelesen | ||
Hallo Zusammen, ich habe mal eine Frage. Wie entwerfen zur Zeit eine "neue" Jugendfeuerwehr-Satzung. Bis vor kurzem waren wir /JF) in die Haupt-Abteilung der Gesamtwehr integriert, seit kurzem laufen wir als "eigenständige Abteilung". Die Haupt-Satzung der FF wurde so geändert, dass die Jugendfeuerwehr als eigene Abteilung zählt, dazu ihre eigene Satzung hat. Die Satzung haben wir an ähnliche von benachbarten Wehren, Landesjugendfeuerwehr-Empfehlung, usw. angelehnt, in Absprache mit Kmdt. und BM vom Inhalt her in Ordnung. Wie sollten wir diese Satzung nun absegnen lassen? Nur BM, Kmdt, JF-Wart und Jugendsprecher (1 Mitglied der JF) unterschreiben lassen, durch den Gesamtausschuss der FF bestätigen lassen, oder dem Gemeinderat vorlegen? Wie habt ihr das gehandhabt, wie siehts rechtlich aus? Danke im Vorraus, mfg, Uwe Meine Aussagen vertreten nur meine eigene Meinung. | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|