News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
RubrikSonstiges zurück
ThemaWasserrettung in strömenden Gewässer, Probleme mit Überleben32 Beiträge
AutorPete8r S8., Aholming / 335462
Datum18.04.2006 10:57      MSG-Nr: [ 335462 ]11775 x gelesen

Geschrieben von Ulrich CimolinoAlternativen? (Trocken-/Nasstaucheranzüge)?



Eher nicht.

Neoprentrockis haben zwar ordentlich Auftrieb, schränken aber die Bewegungsfreiheit zu sehr ein.

Gummitüten haben ohne entsprechende Unterkleidung kaum Auftrieb und bieten kaum Kälteschutz. Mit entsprechender Unterkleidung ist ebenfalls die Bewegungsfreiheit enorm eingeschränkt.

Zudem sind Trockis gerade für ungeübtes Personal nicht gerade ungefährlich. Wenn die enthaltene Luft in die Beine des Anzugs kommt, ist der Kopf erst mal unten. Da sollte schon eine gewisse Routine vorhanden sein, um den Körper wieder in eine stabile Lage zu bringen. Diese Routine kann allerdings in FFs kaum erworben werden, da man ja ganz nebenbei auch noch einiges andere zu Üben hat als Wassereinsätze.



Zum Tauchen sind Trockis (für den, der damit umgehen kann) eine feine Sache, für Einsätze an der Oberfläche sind sie eher hinderlich.



Nasstauchanzüge IMHO im Winter einfach zu kalt, v.a. beim Umziehen nach dem Einsatz. Dazu sollte unbedingt ein beheiztes Fahrzeug zur Verfügung stehen.



Gruß

Peter


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.118


Wasserrettung in strömenden Gewässer, Probleme mit Überleben - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt