News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Logistikfahrzeuge für Starkregen/Unwetter - war: Starkregen/Unwetter und der KatS | 498 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 891492 | ||
Datum | 11.09.2025 12:58 MSG-Nr: [ 891492 ] | 130 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Heinrich B. Und ihr glaubt wirklich, wenn es dazu kommt, das ihr euch festfahrt, das jemand im hüfthohem Wasser bei Strömung aussteigt und das Seil irgendwo befestigt? Welcher GF will da seinem Untergebenen das befehlen? Kannst ja mal in Solingen fragen, wie der Harvester den RW1 gerettet hat beim Hochwasser vor 4 Jahren. Für mich persönlich ist eine Wattiefe von 1,2 m die Sicherheitsreserve, damit ich beim 80 cm Wasser nicht sofort in einem sterbenden Bock sitze. Und unter Umständen fährt in stark strömende Gebiete nur ein, wenn das Windenseil an einem geeigneten Punkt schon fest ist. Geht wahrscheinlich nicht mit der klassischen Winde nach Feuerwehrvorgaben. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|