News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Schwächen der Tetra-Alarmierung - war: Handyalarmierung ist doof ... | 17 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 891305 | ||
Datum | 14.08.2025 09:17 MSG-Nr: [ 891305 ] | 193 x gelesen | ||
Geschrieben von werner n. Alamos (also unsere Alarmsoftware) kommt etwas später als der Pager, das bewegt sich aber im Bereich von wenigen Sekunden bis zu einer halben Minute. Das hängt aber auch an der Leitstelle bzw. der Technik, bei uns kommt das immer deutlich vor den Meldern. Geschrieben von werner n. Nach unserer Erfahrung bis dato ein sehr zuverlässiges System. Das aber auch "single points of failure" hat. Fällt das Internet (oder auch nur lokale Komponenten) aus dann kann auch der Alamos-Server nicht mehr nach außen kommunizieren. Oder die Endgeräte empfangen den Alarm nicht oder viel später. Ich bin auch ein Fan des Systems, man muss aber klar die Grenzen und die Schwachpunkte benennen. Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|