Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Schwächen der Tetra-Alarmierung - war: Handyalarmierung ist doof ... | 17 Beiträge |
Autor | wern8er 8n., reischach / bayern | 891304 |
Datum | 14.08.2025 07:36 MSG-Nr: [ 891304 ] | 226 x gelesen |
Hallo Heinrich
Geschrieben von Heinrich B.Das liegt an den oben genannten Gründen. Aber immer klappt das auch nicht. Obwohl ich in der Stadt wohne, habe ich in einigen Zimmern im Erdgeschoss keinen vernünftigen Handyempfang und der Melder (DME) geht da auch nicht. Letztens noch gehabt, Alarm vom Melder hat nicht ausgelöst,......... a
Diese Probleme haben wir bei unserer Handyalarmierung nicht (die wir aber auch nur als Ergänzung zu den Meldern haben, und ja, wir haben auch ausreichend Melder, da in Bayern die vorher bereits vorhandene Zahl der analogen Melder abgefragt wurde und diese dann digital ersatzbeschafft und gefördert wurden).
Unsere Alarmierung läuft über das Internet (ohne Schleichwerbung A-Pager Po). Man befindet sich in Gebäuden ja doch recht oft im W-Lan (zumindest in Gebäuden in denen man sich regelmäßig und länger aufhält, wie z.B. Arbeitsplatz oder so oder natürlich zu Hause). Auch so ist die Netzabdeckung in unserer Gegend ganz in Ordnung.
Sollte das Gerät nicht im Internet sein, dann wird eine SMS geschickt. Übrigens auch als Erinnerung, wenn zur Zeit des Alarms gar kein Handyempfang war.
Alamos (also unsere Alarmsoftware) kommt etwas später als der Pager, das bewegt sich aber im Bereich von wenigen Sekunden bis zu einer halben Minute.
Wird bei uns im Feuerwehrhaus auch für den Alarmmonitor genutzt und auch auf den Tablets in den Fahrzeugen.
Ist praktisch für die Anfahrt.
Kostenmäßig auch überschaubar.
Nach unserer Erfahrung bis dato ein sehr zuverlässiges System.
mkg
Werner
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 03.08.2025 10:55 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler Handyalarmierung ist doof ...  | |