News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | die richtige G-Klasse wird doch noch gebaut ;-) | 55 Beiträge | ||
Autor | Pete8r M8., Wien / Wien | 891281 | ||
Datum | 11.08.2025 16:33 MSG-Nr: [ 891281 ] | 273 x gelesen | ||
Die Lesart unter nichtdeutschen Herstellern (die Denkschule soll es aber auch bei Daimler geben, und seitdem der Oberboss sich als acea-Vorsitzender heute öffentlich gegen die "CO2-Religionsgemeinschaft" geäußert hat, bekommen die vielleicht wieder Luft) ist die: - Euro III ohne Chemiefabrik im Abgasstrang ist Standardangebot für militärische Nutzer (in etwa Euro 3,5 ist innermotorisch machbar) - Euro V ohne adBlue wird ziemlich breit angeboten, ev. nicht in allen Fahrzeugen/Versionen - Euro VI in irgendeiner Zwischenstufe findet sich "irgendwie", wenn das der Beschaffer in größerer Stückzahl will. Letztstand wird nicht möglich sein, weil da Steuergerät und Kabelbaum nicht mehr passen. "Davor" gab es zwei Steuergeräte (eines im Lager) oder zwei aufzuspielende Kennfelder und die Euro V- oder frühe Euro VI Sensoren wurden für den "out-of-area" Einsatz abgesteckt, die DPF/Oxikat-Einheit war demontabel und durch ein einfaches Rohr oder einen Vorschalldämpfer zu ersetzen: Einsatzbereitschaft ist im Lauf des Nachmittags hergestellt. Ungelöst sind die ganzen rezent verpflichtend gewordenen elektronischen Helferlein, die wird niemand mehr nachrüsten und damit hat das Fahrzeug vermutlich Wiederverkaufswert = null. Den Export nach Pfefferland klammern wir mal aus. Grüsse Peter | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|