Halt Stopp ;-)!
Hier werden leider zwei verschiedene Technologien verglichen. Ihr habt die digitalen POCSAG Melder und Markus in Bayern die Tetra-Melder von Motorola. Der TETRA-Melder ist praktisch ein Handy als FME. Ich habe eine Zwei-Richtungs-Kommunikation, kann also auch Rückmeldungen geben (dazu braucht Swissphone dann eine GSM-Karte im Melder).
Aber da der Melder permanent mit dem TETRA-Netz kommuniziert, wird erheblich Strom verbraucht. Wie wenn ich mit dem Handy durch schwaches Netz fahre und immer wieder neues Netz gesucht werden muss. Dann ist das Handy auch schnell leer.
Wir haben in Hessen verbreitet die Geräte von Airbus und ich muss sagen, die Akku-Laufzeit ist einfach ein riesen Thema. Auch mein Melder hält max. 24 Stunden eher nur 12 Stunden. Am besten finde ich, dass sich Airbus bei Nokia das OS vom 3210 gekauft hat und für die Melder verwendet.
Am Ende ist es wie bei vielen anderen auch: Gerade die jungen Leute nehmen die Teile kaum mit, wenn Sie rausgehen und verlassen sich auf die Handy-Alarmierung. Aber sie wissen auch, dass das kein zugelassener Alarmierungsweg ist....
+++ Melden macht frei und belastet andere! +++
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|