News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaHandyalarmierung ist doof ...    # 11 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz891142
Datum03.08.2025 10:55      MSG-Nr: [ 891142 ]689 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Dirk S.Auch bei Melder und Handy - irgendwas rappelt.
Auf Digitale Melder verlasse ich mich auch nicht. Die Abschirmung in Gebäuden ist zu relativ hoch. Ich habe Ort, da kommt definitiv nur das Handy durch.


Das dürfte an jedem Ort etwas anders sein. Ich kann nur unseren Ausbau des digitalen Alarmierungsnetzes (POCSAG) mit dem Ausbau des bzw. der Handynetze verschiedener Betreiber vergleichen. Da gibt es nur sehr, sehr wenige Stellen (insbesondere in Gebäuden) wo man mit dem Handy Empfang hat, mit dem DME nicht. Umgekehrt ist das aber sehr viel öfter der Fall. Insbesondere wenn der Handyalarm dann noch Datenempfang per Internetanbindung benötigt, wird das nicht besser. Auch deutliche Verzögerung (teils mehr als 10min) bei schlechter Empfangssituation des Handys gab es da schon. Auch WLAN verbessert das nicht unbedingt, je nach Handymodell kamen da Alarmierungen da auch schonmal gar nicht an. Das ist ein weiteres Problem der Handyapps. Da kann es je nach Endgerät, Betriebssystem, div. App-Einstellungen viel mehr Ursachen für Probleme geben als es die bei einem vorkonfigurierten und durch den User an der Stelle nicht veränderbaren DME je geben kann. Man sollte auch bedenken, wie die Handy-Alarmierung erfolgt. Oftmals nicht durch die Leitstelle direkt, sondern lokal bei einer Feuerwehr durch ein anderes System empfangen und dann wieder über dieses System verbreitet. Auch darin sind wieder Fehlermöglichkeiten bzw. Ausfallwahrscheinlichkeiten enthalten. Dass die meisten Handynetze bei Stromausfall recht schnell (schneller als die Alarmierungsnetze der BOS) tot sind, tut ein Übriges dazu.

Als Ergänzung ist eine Handy-App aber sicher sinnvoll, sei es, wenn man den DME wirklich mal vergessen hat oder sei es wirklich als Backup, denn auch eine DME-Alarmierung kann mal nicht ankommen.

Gruß,
Michael

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 31.07.2025 20:21 Jürg7en 7M., Weinstadt
 31.07.2025 21:03 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 02.08.2025 12:02 Jürg7en 7M., Weinstadt
 02.08.2025 14:58 Alex7and7er 7H., Klettgau
 02.08.2025 15:59 Jürg7en 7M., Weinstadt
 02.08.2025 16:25 Alex7and7er 7H., Klettgau
 02.08.2025 18:22 Sasc7ha 7H., Zusmarshause
 02.08.2025 22:08 Dirk7 S.7, Lindau
 03.08.2025 10:55 Mich7ael7 W.7, Herchweiler  
 31.07.2025 21:45 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  
 01.08.2025 00:10 Henn7ing7 K.7, Dortmund

0.565


Handyalarmierung ist doof ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt