News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Feuerwehrfahrzeuge zu teuer? Marktgläubige Kartellhüter lassen keine Zweifel zu | 61 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 891001 | ||
Datum | 28.07.2025 06:54 MSG-Nr: [ 891001 ] | 549 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Heiko L. Vielleicht sollte man den ganzen "Oberspezifischen örtlichen Bedarf" etwas zurückschrauben und wieder eher was von der Stange ausschreiben. Das muss man nicht. Auch Anbieter aus dem Ausland erfüllen jeden noch so absurden Wunsch.... wenn er bezahlt wird. Was hier etwas "klemmt" sind die nationalen Normen. Nur, wenn ich ein Aufbauhersteller aus Schweden wäre und seit Jahrzehnten z.B nur für Schweden baue, würde ich mich auch nicht um einen Auftrag reißen bei dem ich mich umständlich in andere Normen und Vorschriften einlesen - und diese auch umsetzen muss. Was mich dann im Endeffekt auch nicht unbedingt billiger macht als ein Hersteller aus Deutschland. Wir reden hier jetzt nur vom feuerwehrtechnischen Auf- und Ausbau. Fahrgestelle sind da ein andere Thema. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|