News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
Zivilschutz
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaWie viele Zivilschutzhelfer hat Deutschland im Ernstfall? Bundesregierung weiß es nicht17 Beiträge
AutorUlri8ch 8V., Northeim / Niedersachsen890848
Datum07.07.2025 12:15      MSG-Nr: [ 890848 ]925 x gelesen
Infos:
  • 11.07.25 BBK: `Zivile Verteidigung ´

  • Vor mehr als glaube ich 30 Jahren , wurden alle Organisationen angehalten , Anträge auf Unabkömmlichkeit zustellen
    und dies entsprechend zu begründen.

    Beim THW kam dann plötzlich die Kostenfrage ins Spiel. Soll heissen, die Anträge würden alle Geld kosten.
    Darauf wurde die Aktion eingerstellt.
    Glücklicherweise hatten wir ja auch keinen Zivilschutzfall und die Bundeswehr brauchte unsere Helfer nicht, die in den zivilen Auto-
    werkstätten als Beispiel arbeiteten. Die BW Kfz-Werkstätten war fast alle geschlossen worden.
    Auch die ZS Zentralwerkstätten wurden zu Gunsten von Zivilwerkstätten für alle Fahrzeuge und Geräte aufgegeben.
    Was das bedeutete haben die älteren Helferschaften noch in Erinnerung.

    Wie soll das weiter gehen, wenn wir alle zivilschutzfähig werden sollen. Die BW sicher auf Vertragseinhaltung der Werkstätten pocht.
    Es gibt Schätzungen , dass in einem Zivilschutzfall mit täglich 1.000 schwer verletzten Personen zu rechnen wäre.
    Früher gab es die Schwesternhelferinnen der HiOs .Die Ausbildung wurde damals vom Innen- und vom Verteidigungsministerium
    finanziert.
    Wie viele Schwesternhelferinnen gibt es wohl noch?
    Ich glaube auch , dass ein nicht unwesentlich Teil des Roten Kreuzes in einer Verpflichtung gegenüber den Streitkräften
    steht. Die verzichtetJUH hat offenbar seit einigen Jahren auch eine grössere Nähe zur BW entwickelt.
    Wer übernimmt dann den örtlichen Rettungsdienst.
    Wegen der hohen Qualifikation der Notfall Sanitäter wird vielfach auf die Anstellung von Notärzten verzichtet bzw. auch wegen der
    Vorhaltung von Tele-Notärzten diese auf der Straße reduziert.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     07.07.2025 11:15 Jürg7en 7M., Weinstadt
     07.07.2025 12:15 Ulri7ch 7V., Northeim
     07.07.2025 12:40 Manf7red7 K.7, Löwenstein
     07.07.2025 19:55 Dirk7 S.7, Lindau
     08.07.2025 06:46 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     08.07.2025 18:51 Dirk7 S.7, Lindau
     08.07.2025 10:53 Volk7er 7C., Garbsen
     08.07.2025 22:12 Bjor7n R7., Mommenheim  
     09.07.2025 13:31 Jürg7en 7M., Weinstadt
     09.07.2025 14:35 Pete7r M7., Wien
     10.07.2025 09:42 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     10.07.2025 10:49 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     10.07.2025 11:00 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     10.07.2025 11:39 Dani7el 7G., Überherrn
     11.07.2025 11:01 Jako7b T7., Bischheim
     11.07.2025 14:26 Dani7el 7G., Überherrn

    0.233


    Wie viele Zivilschutzhelfer hat Deutschland im Ernstfall? Bundesregierung weiß es nicht - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt