alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaUnterbringung von neuen Feuerwehrautos könnte für Gemeinde richtig teuer werden    # 6 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz890129
Datum16.03.2025 15:10      MSG-Nr: [ 890129 ]1486 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Daniel W. Mir ist eine Fw bekannt, die aktuell ein Fahrgestell bei sich im Feuerwehrhaus parken musste, weil der Ausbauer einen späteren Zeitslot, zum Jahresende erst, für das Fahrzeug vorgesehen hat und aktuell auch keine Unterstellmöglichkeiten mehr auf seinem Gelände hat.

Hatte man denn dort Fahrgestell und Aufbau getrennt ausgeschrieben? Wenn ja, hat man neben der dann vielfach auftretenden Schnittstellenproblematik ein weiteres Problem dieses Verfahrens und einen weiteren Grund, warum man das besser nicht macht. Denn schreibt man Fahrgestell und Aufbau in einem gemeinsamen Los aus, ist die Unterbringung ein Problem des Gesamtlieferanten.

Gruß,
Michael

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 16.03.2025 13:11 Jürg7en 7M., Weinstadt
 16.03.2025 13:42 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 18.03.2025 13:33 Ingo7 z.7, Salzhausen
 16.03.2025 13:55 Dani7el 7W., Immenstedt
 16.03.2025 15:10 Mich7ael7 W.7, Herchweiler  
 20.03.2025 13:01 Dani7el 7W., Immenstedt

0.122


Unterbringung von neuen Feuerwehrautos könnte für Gemeinde richtig teuer werden - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt