Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Bayern: Löschwagen im Großeinkauf: Aktive hinterfragen Ministeriumspläne | 45 Beiträge |
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 890053 |
Datum | 05.03.2025 07:51 MSG-Nr: [ 890053 ] | 1060 x gelesen |
Geschrieben von Xaver H.Aber ja, mir ist bewusst, dass es einen Mehraufwand darstellt, wenn man einzelne Fahrzeuge bestellt. Aber ob der Mehrpreis, der hierfür aufgerufen wird, wirklich realistisch ist... So unterschiedlich sind die Ausführungen für unterschiedliche Feuerwehren dann oft doch nicht. Durch das digitale Zeitalter hat man ja alle Pläne etc. von allen Projekten die man durchgeführt hat und kann somit auch vieles wiederverwenden.
Das wichtige Wort ist oft doch nicht. Aus meiner Erfahrung in einer Maschinenbaufirma, da waren die Maschinen auch oft ähnlich aber trotzdem hatten wir pro Einzelmaschinenauftrag einen Konstruktionsaufwand von 8-10%. Wenn der Auftrag mehrere Maschinen umfasste war der Konstruktionsaufwand gleich, hat sich aber auf mehrere Maschinen aufgeteilt. Auf Feuerwehrfahrzeuge bezogen, ist die Halterung für ein Gerät halt in einem Fahrzeug in G1 und im nächsten in G4. Das wird jedesmal neu gezeichnet, auch wenn man vieles von Vorprojekten übernimmt, man muss trotzdem den Vorgang durchlaufen lassen. Und dann gibt es natürlich auf Feurwehrseite durchaus Leute, die nicht verstehen können dass etwas zu schwer ist um es an dieser Stelle zu platzieren oder es einfach nicht passt. Auch das kostet Zeit und Geld.
Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|