| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
| Thema | Bayern: Löschwagen im Großeinkauf: Aktive hinterfragen Ministeriumspläne | 45 Beiträge | ||
| Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 890040 | ||
| Datum | 04.03.2025 08:21 MSG-Nr: [ 890040 ] | 1262 x gelesen | ||
Das ist wie beim Hausbau. Sonderwünsche kosten richtig Geld. Ich denke aber der größte Nutzen für den Auftragnehmer ist dadurch gegeben, das Bayern nun beispielsweise 3 Fahrzeuge im Monat bestellt. Am Günstigsten sogar über 3 oder 4 Jahren. Da ist es gar nicht Notwendig zu wissen, wo die Fahrzeuge letztendlich verbleiben. Der AN kann 3 Taktplätze planen. Daneben kommen natürlich u.U.: Besser planbarer Einkauf für den AN Weniger Stillstände und Reklamationen, weil fehlerfreie Planung Weniger Aufwand im Verkauf Bessere und fehlerfreie Unterlagen Verbriefte Ersatzteilhaltung über die geplante Laufzeit wenn gewünscht | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|