News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Bayern: Löschwagen im Großeinkauf: Aktive hinterfragen Ministeriumspläne | 45 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8B., Nürnberg / Bayern | 890022 | ||
Datum | 28.02.2025 20:45 MSG-Nr: [ 890022 ] | 1510 x gelesen | ||
Der Speckgürtel um München steht sicher besser da, als viele Gemeinden in BY. Mir schimmert da die Angst durch, daß es ein eher normgerechtes Fahrzeug wird, als ein über die Norm au(f)sgerüsteter Wunderwuzzi. M. W. hatte Magirus mal so ein von-der-Stange-Programm für (H)LF. Nach Norm beladen ohne Schnickschnack, mit etwas Luft für der "örtlichen" Bedarf. Habe mir das mal bei einer Werbetour von Magirus angesehen und fand das gar nicht so schlecht. Im Prinzip mach die Fw München mit ihren Stamdard-HLF's für "Alle" oder die Berliner Feuerwehr mit ihren LHF's auch nichts anders. Alles meine private Meinung usw. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|