alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikEinsatz zurück
ThemaGefahren durch die ETCS-Antennen an Triebfahrzeugen der Bahn6 Beiträge
AutorRobi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen889976
Datum20.02.2025 12:51      MSG-Nr: [ 889976 ]670 x gelesen

Hey,

ja, das ist ein zunehmendes Problem;
ETCS arbeitet meines Wissens mit einer Sendeleistung von 10 Watt; das bedeutet, die Strahlung ist 10 mal Höher, als die Handfunkgeräte digital maximal aussenden dürfen.

IdR sind die Antennen so gebaut, dass diese Kegelförmig nach unten absenden.
Mir sind dabei Sicherheitsabstände Bekannt:
- Arbeiten im Abstand von weniger 0,5 Meter nur wenn die Antenne abgeschaltet ist.
- Arbeiten im Abstand von 0,5 bis 1,0 Meter maximal 6 Minuten.

Achtung: Personen mit Schrittmacher, Chipkarten oder andere elektronische Geräte können massive Schäden erleiden.

Z.B. bei ICEs sind diese an den Triebköpfen in der nähe des ersten Drehgestells. Ansonsten gibt es bei Zuggarnituren, analog wie bei Autos aus, Sicherheitsdatenblätter;
Hier liegen die von der DB: https://www.deutschebahn.com/de/hidden_notfallmanagement/notfallmanagement/einsatzmerkblaetter_notfallmanagement-6898160

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 19.02.2025 22:11 Oliv7er 7S., Hude
 19.02.2025 23:45 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 20.02.2025 07:16 Mark7us 7G., Kochel am See
 20.02.2025 12:51 Robi7n B7., Braunschweig
 20.02.2025 15:06 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 20.02.2025 20:58 Oliv7er 7S., Hude

0.114


Gefahren durch die ETCS-Antennen an Triebfahrzeugen der Bahn - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt