News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
Thema | Haustür mit Drehknauf abschließen / erlaubt? | 4 Beiträge | ||
Autor | Fran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern) | 889299 | ||
Datum | 25.11.2024 18:14 MSG-Nr: [ 889299 ] | 768 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Peter M. Das sollte zumindest mal ein Ansatzpunkt sein. Nein, tut es nicht sein. Obwohl es manche Hersteller vielleicht gerne hätten. Zumindest gab es angeblich vor (vielen) Jahren Hersteller, die - insbesondere gegenüber Architekten - angegeben hätten, dass Türen in Rettungswegen grundsätzlich mit Verschlüssen gemäß EN 179 und EN 1125 auszustatten wären. Mit der Sache hat sich bereits 2004 die Fachkommission Bauaufsicht beschäftigt und festgestellt, dass es nicht Sache der (technischen) Normung ist, bauordnungsrechtliche Anforderungen zu stellen. Das Bauordnungsrecht also die Landesbauordnungen bzw. die auf deren Grundlage erlassenen Sonderbauverordnungen stellt an Türen im Zuge von Rettungswegen die Anforderungen, dass diese (je nach Anwendungsfall und Landesbauordnung, bitte im eigenen Bundesland selbst nachsehen!) z.B. von innen, leicht, in voller Breite (ggf. mit einem Griff) zu öffnen sein müssen. Keine dieser Anforderungen verlangt den ausschließlichen Einsatz der in DIN EN 179 und DIN EN 1125 geregelten Produkte. Bei den auf der Grundlage des Bauproduktenrechts erarbeiteten Normen oder Richtlinien und deren nationaler Harmonisierung ist maßgebend, dass Bauprodukte, die den dort genannten Anforderungen entsprechen und infolgedessen mit der CE-Kennzeichnung versehen sind, in den Verkehr gebracht und gehandelt werden dürfen. Daraus folgt aber nicht, dass damit zugleich das Bauordnungsrecht die Verwendung ausschließlich dieser Produkte vorscheibt und die Verwendung anderer Produkte ausschließt. Die Verwendung des Drehknaufs wäre meines Wissens nach nicht explizit ausgeschlossen. Grüßla, FP Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin. Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit Besucht uns unter: Feuerwehr Hilpoltstein Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|