News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Übung | zurück | ||
Thema | Berlin: Katastrophenschutzübung abgebrochen - offenbar Kommunikationsprobleme ![]() | 52 Beiträge | ||
Autor | Simo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg | 889135 | ||
Datum | 04.11.2024 07:54 MSG-Nr: [ 889135 ] | 1394 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Andreas D. Unangekündigte Alarmübungen sind doch sowieso Unsinn. Was ändert das am Ablauf? Doch, ich finde, es ändert sich einiges im Ablauf. Bei angekündigten Übungen hast Du: - vorab definierte Besatzungen, als Führungskraft einer (Teil-)Einheit kannst Du daher dir schon Gedanken über deren Leistungsfähigkeit machen - alle Kräfte geschlossen und zur definierten Zeit am Einsatzort - das Wissen, dass genug Kräfte vorhanden sind bzw, demnächst eintreffen werden Bei Alarmübungen kommen Einheiten Voll- oder teilbesetzt oder eben auch gar nicht ggf. eben auch Kräfte die nicht so erfahren sind (bei angekündigten Übungen kann ich die Erfahrenen gut mit unerfahrenen zusammen stellen). Ich weiß nicht wann meine Kräfte kommen. Für Führungskräfte mal eine Chaosphase durchzustehen würde ich sagen ist eine Alarmübung unersetzlich. Und auch für die gemeinen Helfer ist es, wenn diese in der Frühphase in einer Chaosphase am Einsatzort sind sehr aufschlussreich um mal Ihre Führungskräfte in einer Stresssituation zu erleben, bei der die Führungskräfte nicht wissen was noch alles in welcher Stärke anrollt. Grüße Simon | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|