Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | BMA im Feuerwehrhaus / Rauchmelder in Fahrzeugen - war: Stadtallendorf | 56 Beiträge |
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 888962 |
Datum | 18.10.2024 22:54 MSG-Nr: [ 888962 ] | 1263 x gelesen |
Infos: | 16.10.24 HR: Ausgerechnet die Feuerwehr hat keinen Brandmelder
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
Geschrieben von Dirk S.Mit BMA ist die Wahrscheinlichkeit der Entdeckung einfach früher.
Das hängt aber auch von der Art der BMA ab. Die hier schon erwähnten Rauchmelder in den Fahrzeugen sollten wohl die "üblichen Brandursachen" in der Entstehungsphase detektieren. Rauchmelder an der Decke der Fahrzeughalle dagegen dürften grundsätzlich sehr problemtisch sein. Jedenfalls in Fahrzeughallen, in denen nicht nur reine Elektrofahrzeuge abgestellt werden.
Ich meine, deswegen wären die Melder in unseren Fahrzeughallen Temperaturmelder. Bis die auslösen dürfte das betroffene Fahrzeug auf jeden Fall schon ein Totalschaden sein. Aber die sind wohl auch nicht primär zum Sachwertschutz installiert.
Geschrieben von Dirk S.Fahrzeuge, welche frühzeitig "gerettet" werden können, haben oft nur Rußschäden oder Beschädigungen durch Temperatureinwirkung.
=>Die Fahrzeuge fahren wieder nach der Instandsetzung!
Rußschäden sind schon nicht ohne, wenn man die fachgerecht sanieren will. Aber wenn das Auto erstmal auf einer Seite kross gegrillt ist, wird es in der Regel ein wirtschaftlicher Totalschaden sein.
Das Argument der Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft zieht in dem Fall ohnehin schon nicht mehr.
Da helfen am Ende nur baulich getrennte Brandabschnitte. Und die wird es wohl nur bei sehr großen Standorten geben.
Geschrieben von Dirk S.Eine Frage des Aufwands, Budget und wie früh der Brand entdeckt wurde.
Letztlich ist es doch ein Rechenspiel aus Wahrscheinlichkeiten, Kosten und wohl auch Kostenträgern.
Wenn mir einmal in 50 Jahren für eine halbe Million (Zeitwert!) Autos verbrennen, weil einer von X Standorten betroffen ist, kann das schnell günstiger sein als 50 Jahre lang in allen X Standorten eine BMA zu unterhalten. Erst recht, wenn den Brandschaden am Ende die Versicherung zahlt, und die mit BMA auch nicht merklich günstiger wird.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.10.2024 08:01 |
 |
Jan 7P., Wächtersbach | |