Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | BMA im Feuerwehrhaus / Rauchmelder in Fahrzeugen - war: Stadtallendorf | 56 Beiträge |
Autor | Feli8x H8., Bad Endbach / Hessen | 888960 |
Datum | 18.10.2024 16:36 MSG-Nr: [ 888960 ] | 1492 x gelesen |
Infos: | 16.10.24 HR: Ausgerechnet die Feuerwehr hat keinen Brandmelder
|
Tanklöschfahrzeug
Die Brandursache steht fest. Die Ermittler von Polizei und LKA sind zu dem Ergebnis gekommen, dass als Ursache ein technischer Defekt an dem besagten TLF für den Brand verantwortlich ist. Weiter heißt es: "... Der Brand brach an einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr aus, in dessen Bereich sich Lithium-Ionen-Akkus sowie ein externer Stromanschluss befanden. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen.
Bei der Berliner Feuerwehr gab es im April 2018 einen Brand in einem neuen LHF, wo ein kollabierter Akku einer Adalit-Lampe verantwortlich für den Brand gewesen sein soll. Das Feuer wurde damals recht schnell entdeckt, sodass die daneben stehenden Fahrzeuge noch zeitnah, von den diensthabenden Beamten, aus der Halle gefahren werden konnten. Trotz schneller Entdeckung, brannte der Fahrer/Beifahrerbereich weitestgehend aus.
Im August 2018 kam dann ein Rückruf von Adalit-Akkus aus den Baujahren 01/2016 - 06/2017, welche in L-3000 und L-3000 Power Leuchten verbaut wurden.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.10.2024 08:01 |
 |
Jan 7P., Wächtersbach | |