News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Erfahrungen hauptamtlicher GBI/SBI (Hessen) | 2 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8S., Dietzenbach / Hessen | 887697 | ||
Datum | 05.05.2024 18:10 MSG-Nr: [ 887697 ] | 1267 x gelesen | ||
Hallo Christoph, wir haben damit keine Erfahrungen, haben aber vor der letzten Wahl eine interne Abstimmung innerhalb der Mannschaft gemacht und dessen Wunsch abgefragt. Dabei kam heraus, dass sich eine Mehrheit keinen Berufs-Chef wünschen. Probleme: - Hohe Verantwortung bedeutet hohe Entlohnung (mind. A10) welche Kommune zahlt das? - Einmal eingestellt bekommt man so jemanden nur schwer wieder weg, wenn er sich als Nullnummer herausstellt. - Akzeptanz bei der Mannschaft? - Erfahrungen aus BW zeigen, dass oft hier nur B4-Lehrgänge abgegriffen werden und dann wird die Stelle aufgegeben. Vorteile: - Abgabe der Verwaltungsarbeit - Entscheidungskompetenz liegt bei einem entsprechend ausgebildeten Beamten - Ggfs. qualitativ bessere Arbeit Sehr schwierige Sachlage besonders bei kleineren Kommunen. Bei 30.000 - 50.000 Einwohnern, wirds schon fast zur Pflicht. Bin gespannt wie sich das entwickelt. Gruß Oliver +++ Melden macht frei und belastet andere! +++ | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|