alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Kleinlöschfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaAktuelle Preisentwicklung bei Fahrzeugbeschaffungen22 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz887594
Datum25.04.2024 08:11      MSG-Nr: [ 887594 ]1252 x gelesen
Infos:
  • 04.07.23 FW-Forum: Preisentwicklung bei Feuerwehrfahrzeugen

  • Hallo,

    Geschrieben von Bernd O.ok, ganz unschuldig sind Deutschlands Feuerwehren daran auch nicht. Weil ja jeder "sein" Fahrzeug haben muß und wenn der B Schlauch in der Nachbargemeinde unten im G5 liegt muß er bei uns oben im G3 sein.
    So lange sich das nicht ändert und Fahrzeuge von der Stange (z.B. Magirus EC-Line, oder Landesbeschafungen/Rahmenverträge) wird das auch immer so weiter gehen.....


    Einerseits stimmt das, wenn man die Preise für richtig große Beschaffungslose (z.B. Bund LF-KatS) oder "Einheitsfahrzeuge" (z.B. Magirus EC-Line) sieht, andererseits sprechen eigene Erfahrungen dagegen bzw. die Preise steigen auch bei nahezu noch weitestgehend identischen Fahrzeugen (von neueren Fahrgestellbaureihen mal abgesehen, teils auch den Abgasgesetzgebungen geschuldet) noch sehr deutlich in oben aufgezeigten Maßen. Dabei steigen die Preise für Fahrgestelle trotz mehr Veränderung gegenüber den Aufbauten noch nicht mal so stark wie die für die Aufbauten bzw. das Komplettfahrzeug. Wir hatten eine Beschaffung von 12 baugleichen KLF (über 2 Verbandsgemeinden), das machte pro Fahrzeug gerade mal ca. 2.000,- Preisersparnis gegenüber einer Einzelbeschaffung aus.

    Letztenendes sind, wenn man von ganz individuellen Fahrzeugen mal absieht, die Fahrzeuge bei den meisten Herstellern sowieso zu 80-90% standardisiert. Ob man da nun noch 10 Stunden verplant für andere Aufteilung der Geräte in den Geräteräumen spielt eher eine untergeordnete Rolle. Natürlich gibt es aber dann auch immer wieder "Wunderwuzzis", wo bei jeder Beschaffung das Rad neu erfunden wird. Die reißen dann preislich auch nach oben aus.

    Unerklärlich sind auch die Preisspannen mancher Ausschreibungen. Bei einem ELW1 lagen die Preisangebote der Ausschreibung vor 2 Jahren bei uns zwischen 130.000 und 230.000,- (ohne Beladung, Digitalfunkgeräte beigestellt) bei natürlich identischer Ausstattung und gleichem Fahrgestell, wobei das Fahrgestell schon bei ca. 60.000,- lag. Wie man dann für den Ausbau einmal mit 70,000,- hinkommt, ein anderes Mal aber 170,000,- benötigt, erschloss sich mir bis heute nicht. Ich wüsste nicht, was an der teureren Lösung hätte besser werden sollen. Die preisgünstige hat sich jedenfalls bei uns bewährt.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     03.07.2023 20:31 Juli7an 7P., Heroldsberg
     03.07.2023 21:34 Fabi7an 7B., Machern
     04.07.2023 08:56 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     24.04.2024 11:32 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     24.04.2024 12:21 Bern7d O7., Filderstadt
     24.04.2024 17:44 Jörn7 V.7, Grafrath
     25.04.2024 07:35 Karl7-He7inz7 B.7, Bad Mergentheim
     25.04.2024 08:11 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     25.04.2024 08:40 Thom7as 7E., Nettetal
     25.04.2024 11:54 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     25.04.2024 12:00 Thom7as 7E., Nettetal
     25.04.2024 15:12 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     25.04.2024 16:02 Thom7as 7E., Nettetal
     25.04.2024 10:11 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     04.07.2023 10:54 Nils7 J.7, Wackersdorf
     16.01.2024 17:19 Fabi7an 7B., Machern
     16.01.2024 17:37 Bern7d O7., Filderstadt
     16.01.2024 18:53 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     16.01.2024 22:38 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     17.01.2024 07:19 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     17.01.2024 09:00 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     17.01.2024 09:28 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

    0.287


    Aktuelle Preisentwicklung bei Fahrzeugbeschaffungen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt