Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Bundestag-Drucksache 20/8813 - Internationale Hilfe nach dem verheerenden Hochwasser im Ahrtal | 27 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 887253 |
Datum | 19.03.2024 16:57 MSG-Nr: [ 887253 ] | 769 x gelesen |
Infos: | 20.03.24 ABC-Erkunder der BABZ 20.03.24 DekonP der BABZ
|
Mannschaftstransportwagen
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Guten Tag
Geschrieben von Thomas E.
im Bedarfsfall sprich Spannungsfall als Vorstufe zum Kriegszustand.
In Friedenszeiten hatte viele Einheiten des "erweiterten Katastrophenschutz" mit zu beorderten Fahrzeugen beispielsweise im Ausbikdung- und Übungsbetrieb ihre liebe Not. Besonders der ABC-Zug mit einer Gesamtstärke von 42 Mann ( gabs da auch wo schon Frauen dabei ? ) hatteregulär nur drei Fahrzeuge, ein DMF und zwei ABC-Erkunder, Und wenn die ABC-ErkkW noch VW-Kübelwagen waren konnte er gerade 11 Helfer ( 3 DMF + 8 ABC-ErkkW ) transportieren, der Rest mußte sehen wie er an die E-Stelle kam. Das war gerade, wenn der ABC-Zug zu einer Regieeinheit, gehörte für die Helfer doch demotivierend. Wurde der ABC-Zug durch die Feuerwehr besetzt ( das war der Großteil der ABC-Züge ) wurden die fehlenden Fahrzeuge oftmals unbürogratisch für Übungen durch Feuerwehrfahrzeuge wie MTW, LF und TLF verstärkt.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|