Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Bundestag-Drucksache 20/8813 - Internationale Hilfe nach dem verheerenden Hochwasser im Ahrtal | 27 Beiträge |
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 887220 |
Datum | 15.03.2024 16:47 MSG-Nr: [ 887220 ] | 1451 x gelesen |
Infos: | 20.03.24 ABC-Erkunder der BABZ 20.03.24 DekonP der BABZ
|
Hallo,
Geschrieben von Heinrich B.Und was die Watfähigkeit von 80cm angeht, sollte man vorsichtig sein, denn beim MAN sitzt die Ansaugung für den Luftfilter unter der Stoßstange.
Ja, Watfähigkeit. Und wenn man konkret frägt, oder den Kommentar zur Leistungsbeschreibung liest, dann bestätigt MAN nicht mehr die Watfähigkeit und kann zu möglichen Schäden bei einer Wasserdurchfahrt keine Auskunft geben. "Da kann schon was Kaput gehen, was können wir aber nicht genau sagen. Die Scheinwerfer könnten muss man evtl. tauschen".
Aber mit dem Thema Watfähigkeit kann man sich hinstellen und behaupten man bereitet sich vor. Auch wenn tatsächlich 80cm so gut wie nichts ist. Vor allem bei Begegnungsverkehr.
Hier wären kritische Fragen durchaus angebracht. Z.B. warum man auf bewilligte Unimog verzichtet und stattdessen einen LKW mit 80 cm Watfähigkeit beschafft bzw. die Mittel dafür aufwendet....
Es gibt durchaus ernsthafte Fragen die man stellen könnte.
Gruß
Dirk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|