alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaSammelthread TLF-W, Beschaffungen der BL: RLP25 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz886341
Datum29.12.2023 10:52      MSG-Nr: [ 886341 ]1035 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Lorenz R.In der Ausschreibung steht oben Kategorie 3 "geländegängig".
Unten steht was von max 16 Tonnen.
Blattfedern, Frontlenker, perm. Allrad.


Warum man bei einem als geländegängig ausgeschriebenen Fahrzeug dann unbedingt Blattfedern ausschreibt, erschließt sich mir auch nicht. Ebenso sinnvoll (oder eben auch nicht) wie die Trommelbremsen.

Geschrieben von Lorenz R.Unter den Achsen nicht, da wird es echt schwierig ein Auto zu finden, vor allem da auch die komunalen Unimogs wegen geforderter Blattfedern auch draußen sind.

Die kommunalen Unimogs machen auch bei 16t keinen Sinn mehr, für wirklich geländegängige Fahrzeuge sowieso auch nicht.

Geschrieben von Lorenz R.Es werden 10 Tonnen mögliche Hinterachslast gefordert bei 100 km/h. Mit Single Bereifung. Das geht, braucht aber große Reifen. 14.00 oder 395/85 R20 sind da schon überfordert.

Vom Lastindex her gesehen geht das noch, es macht aber üblicherweise wenig Sinn, im Gelände die mögliche Reifentraglast auszunutzen. Sinn macht es auch nur mit halbwegs ausgeglichener Lastverteilung im Gelände. Da widerspricht man sich schon selbst mit 10t HA-Last. Das wird mit Staffelkabine dann aber sowieso schwer, weil der Tank dann weit Richtung HA wandert. Ein Grund mehr, bei geländegängigen Fahrzeugen eher eine Truppkabine zu verwenden. Kurzer Radstand ist dann auch wendiger.

Geschrieben von Lorenz R.Waatiefe zur Not nur 50cm. Steht in Konflikt mit der Kat3. Da sind es deutlich mehr.

Man fordert sogar nur 35cm für die Funktion der Feuerlöschkreiselpumpe und der Geräteräume. Dann 50cm für das Fahrgestell in der Notsituation und 55cm für das Fahrgestell ansonsten. Das verstehe ich irgendwie, abgesehen davon, dass man andererseits schon eine Bodenfreiheit von 50cm fordert, irgendwie nicht. Mir erschließt sich auch nicht, inwiefern ein Planetengetriebe an den Achsen die Geländefähigkeit verbessern soll.

Geschrieben von Lorenz R.Klappbarer Bullbar an der Fahrzeugfront zur Aufnahme einer Personentrage ist eine gute Idee.

Sofern noch zulassungsfähig im Rahmen des Aufprallschutzes kann man darüber nachdenken.

Gruß,
Michael

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 12.03.2021 10:38 Ulri7ch 7C., Düsseldorf Sammelthread TLF-W, Beschaffungen der Bundesländer
 12.03.2021 12:24 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 12.03.2021 12:24 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.03.2021 13:39 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 13.03.2021 17:34 Ralf7 R.7, Kirchen
 13.03.2021 17:48 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 13.03.2021 21:11 Thom7as 7M., Burgen (Mosel)
 27.12.2023 19:26 Xave7r H7., Laufach
 28.12.2023 11:06 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 28.12.2023 16:05 Lore7nz 7R., Eberbach
 29.12.2023 10:52 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 28.12.2023 16:57 Thom7as 7M., Burgen (Mosel)
 29.12.2023 10:35 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 29.12.2023 11:01 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 29.12.2023 14:01 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 29.12.2023 14:48 Thom7as 7M., Burgen (Mosel)
 29.12.2023 15:00 Xave7r H7., Laufach
 29.12.2023 17:42 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.12.2023 10:05 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 30.12.2023 13:30 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 29.12.2023 18:00 Thom7as 7M., Burgen (Mosel)
 30.12.2023 09:53 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 30.12.2023 11:59 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 26.03.2024 19:53 Thom7as 7M., Burgen (Mosel)
 26.03.2024 20:00 Thom7as 7M., Burgen (Mosel)
 29.12.2023 14:58 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt

0.376


Sammelthread TLF-W, Beschaffungen der BL: RLP - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt