News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Ermittlungsverfahren - war: Deutschland war präzise gewarnt die Menschen aber nicht | 339 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 886129 | ||
Datum | 15.12.2023 10:42 MSG-Nr: [ 886129 ] | 1862 x gelesen | ||
Geschrieben von Markus E. Gibts die nicht schon und heißt Innenministerium......Du kannst ja gemeine Fragen stellen. Man könnte übrigens auch fragen, ob die geforderte "engere Zusammenarbeit der Kommunen" nicht ein Hinweis dafür ist, dass bestimmte Aufgaben auf höherer Ebene sinnvoller bewältigt werden könnten. Oder ob das Land solche Zusammenarbeit der Kommunen in irgendeiner Form beeinflussen könnte (um bei der FW zu bleiben, wären Fahrzeugförderungen hier z.B. ein Ansatz). Oder ob man die Kommunen finanziell so ausstattet, dass die ganzen Wunschzettel überhaupt mal ansatzweise realistisch werden könnten. Oder ob man beim Land der Ansicht ist, das der Hochwasserschutz bei den Gewässern, wo man nach Landeswassergesetz selber auch div. Zuständigkeiten hat, besser funktioniert als bei den anderen (und was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Glan und der Ahr)? Fragen über Fragen. Die kann man ja mal ruhig sammeln, bis zum Vollbetrieb der Katastrophenschutzbehörde sind ja noch paar Jahre Zeit. "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen" (Didi Hallervorden) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|