News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Freiwillige Feuerwehr in RLP kann Zwang die Personalnot beheben? | 82 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 886037 | ||
Datum | 08.12.2023 12:05 MSG-Nr: [ 886037 ] | 791 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Sebastian K. wie z.B. vernünftige finanzielle und planerische Unterstützung bei der Erstellung von ansprechenden Rahmenbedingungen (Gerätehaus, Fahrzeug, PSA...), Bereitstellung ausreichender Aus- und Fortbildungsangebote, Bereitschaft zum Aufbau vernünftiger übergeordneter Strukturen,... Wenn vor Ort diesbezüglich die Rahmenbedingen -wie auch einige genannt- stimmen würden, könnte dies auch ein Ansatz zur Gewinnung neuer FW-Angehöriger sein. Wer will bei einem "Verein" mitmachen wo es vorne und hinten klemmt ? Flyerdruckvorlagen (und in BaWü sogar mit einer Prozessdarstellung, wie man die vor 5 Jahren bei einer Onlinedruckerei in Auftrag hätte geben können) haben wir bereits. Da hat ja jedes Bundesland irgendwie seine eigenen Imagekampagne*. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard * Beispiel " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine)
Geändert von Bernhard D. [08.12.23 12:06] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|