Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Wie üben wir ? War: (Buch) Flutkatastrophe Ahrtal: Chronik eines Staatsversagens | 23 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 885944 |
Datum | 30.11.2023 12:34 MSG-Nr: [ 885944 ] | 820 x gelesen |
Infos: | 28.11.23 FW-Forum: Aussagekraft von Großübungen zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit
|
Hallo Sebastian,
Geschrieben von Sebastian K. Mal ein anderer Ansatz: Angenommen, der Konsenz hier ist: Wir wollen viel mehr Übungen unter größtmöglicher Berücksichtigung von Mangelverwaltung (personell/materiell), Fehlern, Überforderung bis hin zur Aufgabe der Lage. Mir hätte in meiner Aktiven Zeit eine ehrliche Nachbesprechung genügt.
- Was war gut
- Was war schlecht
- Was können/müssen wir ändern
Und nicht, wie ich es meist erlebt habe, alles Super.
Und ja, wir müssen wieder dahin kommen das klar ist: Bei Katastrophen und Notfällen kann nicht allen (sofort) geholfen werden. Hier müssen auch die Erwartungshaltungen der Bürger gesenkt werden.
Gruß
Michael
Auch schlechter Ruf verpflichtet
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.11.2023 22:41 |
 |
Mich7ael7 B.7, Münsingen (Buch) Flutkatastrophe Ahrtal: Chronik eines Staatsversagens | |