Geschrieben von Sebastian K.Also wieviel Fehler-/Ausfallquote erlaubt uns die Gesellschaft? Und wieviel wir uns dann selber, nicht nur in der ÖA, sondern tatsächlich im Übungs- und dann ehrlicherweise bitte auch Einsatzgeschehen?
Beziehen wir das mal wieder aufs Ahrtal, dann hätte man vieles verziehen, allerdings hat sich die RLP-Landesregierung komplett weggeduckt. Ob es die von der zuständigen Ministerin redigierte Warnmeldung (das müssen wir nochmal gendern) oder der Innenminister für den der Stab ja alles im Griff hatte.
Hätte Helmut Schmidt bei der Flutkatastrophe in Hamburg so gearbeitet, wäre er nicht Bundeskanzler geworden. Das Staatsversagen hängt nicht am einzelnen Feuerwehrmann, noch nicht mal am Kreisbrandinspektor, sondern am systematischen Beamtenmikado dass da stattgefunden hat.
Und ja die Meteorologen haben fleißig gewarnt, doch was bedeutet es für die Feuerwehr Adenau, wenn es mehrere Tage monsunartig regnet? Ich war auf einer Einsatznachbesprechung am IdF Münster, dort hat der Chef der Feuerwehr Solingen den Einsatzablauf nacherzählt. Und von seinem Hochwasserkonzept können wahrscheinlich dutzende von Kommunen und Kreise abschreiben, Auch Solingen wurde von der Heftigkeit des Hochwassers überrascht und hatte mehrere brenzlige Situationen wo es zu Toten unter den eigenen Kräften hätte kommen können. Sein Fazit, unser Konzept wird jetzt noch umfangreicher werden.
Die letzten Tage hat mir meine Wetterapp 1,6 m Regen pro Stunde angezeigt. Was bedeutet das, habe ich jetzt hier gleich Hochwasser? Nein, außer ein paar tiefe Pfützen im Park auf der Hunderunde gab es nichts ungewöhnliches.
Ja wir müssen besser werden, die Lücke zwischen Feuerwehr A-dorf pumpt 5 Keller leer und mehreree Landkreise stehen unter Wasser und wir brauchen Hilfskräfte in Regimentsstärke ist zu groß, vor allem in der Führung und dem was im englischen mit 3 c beschrieben wird.
Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|