Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Wie üben wir ? War: (Buch) Flutkatastrophe Ahrtal: Chronik eines Staatsversagens | 23 Beiträge |
Autor | Simo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg | 885940 |
Datum | 30.11.2023 09:44 MSG-Nr: [ 885940 ] | 908 x gelesen |
Infos: | 28.11.23 FW-Forum: Aussagekraft von Großübungen zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit
|
Geschrieben von Sebastian K.Also wieviel Fehler-/Ausfallquote erlaubt uns die Gesellschaft?
Hier muss dringend angesetzt werden. Die Gesellschaft erwartet, auch in der Katastrophe, das jedem so geholfen wird, wie wenn es ein "Individualnotfall (Herzinfarkt, Küchenbrand, Verkehrsunfall, etc.) wäre. Von dieser Illusion hin zur notwendigen Selbsthilfe der Bevölkerung in Großschadenslagen/Katastrophen müssen wir wieder kommen.
Schon allein wenn wir das Verhältnis von geplanten Einsatzkräften zur realen Bevölkerung betrachten muss jedem klar sein: Es kann nur noch Mangelverwaltung geben. Das laut auszusprechen, davor scheut man sich meiner Meinung nach bei den (Hilfs-)Organisationen und der Politik (Kommunal-, Lkr.- Landes und Bundesebene).
Grüße
Simon
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.11.2023 22:41 |
 |
Mich7ael7 B.7, Münsingen (Buch) Flutkatastrophe Ahrtal: Chronik eines Staatsversagens | |