Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Wie üben wir ? War: (Buch) Flutkatastrophe Ahrtal: Chronik eines Staatsversagens | 23 Beiträge |
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 885936 |
Datum | 29.11.2023 18:25 MSG-Nr: [ 885936 ] | 1061 x gelesen |
Infos: | 28.11.23 FW-Forum: Aussagekraft von Großübungen zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit
|
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
Wenn ich von einer länger andauernden Lage ausgehe, dann kommen auch die 'Wochenendkammeraden' im Realfall (hoffentlich) unter der Woche auch irgendwann zum Einsatz mit dazu (weil sich dann 30 Minuten Anfahrt 'lohnen').
Daher fände ich es gut, wenn sie bei der 'Großübung' auch mit dabei sind. Sie müssen ja auch am Übungssamstag nicht gleich verfügbar sein, sie könnten ja erstmal 30 Minuten im GH 'aufgehalten' werden.
Und dann gibt's ja noch die Möglichkeit, dass das zweite Fahrzeug einen Defekt hat, ein Baum plötzlich die Anfahrt verhindert o.ä. also genug Möglichkeiten Stress und Mangel an Mensche und Material zu erzeugen (auch wenn alle erstmal 'unrealistisch' schreien werden).
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Neumann T. [29.11.23 18:26] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.11.2023 22:41 |
 |
Mich7ael7 B.7, Münsingen (Buch) Flutkatastrophe Ahrtal: Chronik eines Staatsversagens | |