News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Wie üben wir ? War: (Buch) Flutkatastrophe Ahrtal: Chronik eines Staatsversagens | 23 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 885931 | ||
Datum | 29.11.2023 10:23 MSG-Nr: [ 885931 ] | 1243 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Sebastian K. Viele Punkte, die bisher hier angesprochen wurden, laufen darauf hinaus, dass solche Übungen auch mal von übergeordneten Stellen geplant, geleitet und gefordert werden. Größere Übungen sollten immer von einer Führungsebene über der beübten Führungstufe geplant und durchgeführt werden. Und dann gibt es noch Rheinland-Pfalz. -> SWR " Katastrophenschutz-Übung im Kreis Alzey-Worms " ;-)) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|