News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaBundestag-Drucksache 20/8813 - Internationale Hilfe nach dem verheerenden Hochwasser im Ahrtal    # 27 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP885752
Datum13.11.2023 22:55      MSG-Nr: [ 885752 ]2119 x gelesen
Infos:
  • 20.03.24 ABC-Erkunder der BABZ
  • 20.03.24 DekonP der BABZ

  • Geschrieben von Dirk S. Einfach erbärmliche politische Arbeit (oder versuch einer politischen Arbeit).Man darf aber feststellen (hoffentlich), dass das für solche Kleinen Anfragen praktisch generell gilt. Egal, wer da wem eine Frage stellt. Gerade bei den Landtagen wird auch gerne mal eine Frage gestellt, wo man eigentlich von vornherein weiß, dass die Zuständigkeiten woanders liegen. Oder es fragen mitunter auch mal MdL, was das Land im Landkreis XY denn zuletzt an irgendwas gefördert hat, da hatte das gleiche MdL als Kreisbeigeordnete/r noch selber den Förderbescheid übergeben. Die regierende Partei nutzt Anfragen, um zu zeigen wie super die Regierung ist, die Oppositionsparteien stellen quasi grundsätzlich die Fragen so, um zu zeigen wie schlecht regiert wird. Und hinter dem ganzen hängt ein Verwaltungs- und Kostenapparat, das einem schwindelig wird, bis in die kommunalen Rathäuser rein, wenn mal wieder unsinnige Fragen durchs ganze Land weitergetrieben werden. Ich schau regelmäßig, was es für neue Dokumente in der Parlamentsdoku "meines" Landtags gibt, ich kann mich an keine Anfrage erinnern die Grundlage einer konstruktiven Veränderung war. Klar, denn dazu gibts ja auch andere Instrumente. Die Kleine Anfrage ist nur das Förmchen und Schäufelchen im Sandkasten der Politik.

    "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
    (Didi Hallervorden)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     13.11.2023 05:36 Jürg7en 7M., Weinstadt
     13.11.2023 15:26 Hein7er 7O., Neetze
     13.11.2023 18:42 Dirk7 S.7, Lindau  
     13.11.2023 22:55 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  
     15.11.2023 12:43 Jens7 C.7, Remscheid
     15.03.2024 12:04 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     15.03.2024 12:28 Hein7ric7h B7., Osnabrück
     15.03.2024 16:47 Dirk7 S.7, Lindau
     15.03.2024 17:30 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     15.03.2024 21:24 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     16.03.2024 09:18 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     16.03.2024 11:47 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     17.03.2024 08:54 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     17.03.2024 18:17 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     18.03.2024 17:53 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     19.03.2024 08:06 Thom7as 7E., Nettetal
     19.03.2024 16:57 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     19.03.2024 22:00 Hein7ric7h B7., Osnabrück
     20.03.2024 07:34 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     20.03.2024 07:59 Hein7ric7h B7., Osnabrück
     20.03.2024 13:16 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     16.03.2024 15:35 Ralf7 R.7, Kirchen
     15.03.2024 21:52 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     17.03.2024 20:50 Thor7ben7 G.7, Leese
     17.03.2024 21:14 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     17.03.2024 22:13 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt

    0.273


    Bundestag-Drucksache 20/8813 - Internationale Hilfe nach dem verheerenden Hochwasser im Ahrtal - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt