Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Gutachten zum Katastrophenschutz im Ahrtal: Lag die Schuld für das Versagen in der Flutnacht doch beim Land RlP? | 51 Beiträge |
Autor | Simo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg | 885709 |
Datum | 09.11.2023 07:40 MSG-Nr: [ 885709 ] | 2279 x gelesen |
1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
Geschrieben von Dirk S.Erwartung der Hilfesuchenden und Einsatzkräfte ist aber, dass die funktionierende Struktur, je nach Erwartung, sofort bereitsteht inkl. Warme Dusche und Plan wie es am nächsten Morgen weitergeht. So läuft das nicht und wird es nie laufen. (zu oft in enttäuschte Gesichter von erstmalig im Einsatz gehenden Helfern geblickt)
Und diese beiden Aspekte sollten wir bei den sich bietenden Gelegenheiten aufgreifen. Unsere Helfer müssen wir, wenn "der Katastropheneinsatz" - sofern er den überhaupt mal im Rahmen des Übungsdienstes auf der Tagesordnung steht - müssen wir hier entsprechend vorbereiten. das es eben eine Chaosphase gibt (die mal kürzer, mal länger sein kann), in der nicht alles geklärt ist.
Und auch die Bevölkerung, die immer mehr auf Vollkasko-Menthalität getrimmt wurde, muss darüber auch aufgeklärt werden, dass Selbsthilfe essentiell wichtig ist.
Das BBK hat dazu schon erste Publikationen herausgebracht.
Grüße
Simon
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 02.08.2021 23:53 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt Ermittlungsverfahren - war: Deutschland war präzise gewarnt die Menschen aber nicht | |