News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Gutachten zum Katastrophenschutz im Ahrtal: Lag die Schuld für das Versagen in der Flutnacht doch beim Land RlP? | 51 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 885703 | ||
Datum | 08.11.2023 16:11 MSG-Nr: [ 885703 ] | 2334 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas M. Das wird es auch zukünftig so geben. Ist ein Gebiet abgeschnitten kommt keiner rein oder raus. Der Kollege war nicht abgeschnitten. Aber ansonsten stimme ich dir zu. Ich komme ursprünglich aus Franken. Da gibt es am Main schöne alte Städtchen mit Stadtmauern mit Hochwassermarkierungen, im Bereich 5-6 m über Boden und die waren im 19. Jahrhundert teils innerhalb von 10 Jahren 3 mal. Da war mit Klimawandel noch nicht soviel und trotzdem lief alles über. Eigentlich hatten wir die letzten 50 Jahre schon viel Glück. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|