Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Gutachten zum Katastrophenschutz im Ahrtal: Lag die Schuld für das Versagen in der Flutnacht doch beim Land RlP? #
| 51 Beiträge |
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 885682 |
Datum | 07.11.2023 20:15 MSG-Nr: [ 885682 ] | 2856 x gelesen |
Servus,
Geschrieben von Henning K."idealerweise aus 54 Funktionsstellen bestanden, rechnet Gißler vor, davon allein vier Personen für die Leitung, 13 für den Fernmeldebetrieb und drei für die Medienarbeit"
Ach herrlich, das Problem totquatschen......Das gefällt mir.
Ich hab grad das Bild vor den Augen, wo einer Rudert und 5 andere feuern ihn an.....
Meiner ganz bescheidenen Meinung nach, haben wir das Problem, daß die allermeisten dieser Stabsarbeiter keine Ahnung haben, was eigentlich ihre wirkliche Aufgabe ist.
Hauptsache wichtig im Stab rumwuseln, keinerlei Entscheidungen treffen, weil man ja ggf. dafür in die Verantwortung genommen werden könnte.
Weiters ist das Kompetenzgerangel eine Zumutung, weil jeder alles besser weiß, zum Zug kommen möchte um die "Lorbeeren" einzustreichen.
Gott bin ich froh, daß wir eine so selbstständige Wehr sind, mit guten Leuten in der Führung, daß wir auf diese Stabshelden nicht wirklich angewiesen sind.
Wenn sie kommen, setzen wir sie in den Schulungsraum, lassen ein paar leidensfähige Kameraden da,
lassen sie reden und machen einfach weiter.
Schön sind dann immer die Gesichter, wenn alles geklappt hat und sie der Meinung sind, es war alles ihr Verdienst.
Kann man für Geld nicht kaufen.
Das einzig schlimme daran ist allerdings, daß nichts daraus gelernt wird.
Absolut gar nichts.
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf....
Aber was solls......
Schönen Abend vom See
Markus
In Treue fest!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 02.08.2021 23:53 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt Ermittlungsverfahren - war: Deutschland war präzise gewarnt die Menschen aber nicht | |