News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Gutachten zum Katastrophenschutz im Ahrtal: Lag die Schuld für das Versagen in der Flutnacht doch beim Land RlP? | 51 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8 A.8, Heitersheim / Baden Würtenberg | 885664 | ||
Datum | 06.11.2023 11:43 MSG-Nr: [ 885664 ] | 2996 x gelesen | ||
Hallo Thomas, und ab Tag 2 spätestens muss eine Einsatzleitung dazu übergehen den Abschnitten möglichst viel Handlungsfreiraum zu geben und nur die fehlenden Ressourcen beschaffen. Das Problem ist das viele Einsatzleiter oder Stäbe denken sie müssen alle Maßnahmen und Entscheidungen bis zu den Ausführenden Einheiten treffen und kontrollieren. Anstatt den Ausführenden Einheiten die nötigen Ressourcen zu besorgen und diese ihre Aufgaben abarbeiten zu lassen. Sieht man auch immer wieder schön in Überschaubareren Lagen : der EL steht gerne Ganz vorne und gibt Taktische Anweisungen anstatt sich im Hintergrund um die nötigen Dinge zu kümmern und dadurch den Einsatz schnell voranzutreiben. Gruß Basti | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.436