Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Gutachten zum Katastrophenschutz im Ahrtal: Lag die Schuld für das Versagen in der Flutnacht doch beim Land RlP? | 51 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 885636 |
Datum | 05.11.2023 00:15 MSG-Nr: [ 885636 ] | 3360 x gelesen |
Geschrieben von Henning K.Es ist doch nicht unbedingt so, dass die Vorbereitungen und Strukturen im betroffenen Landkreis besonders schlecht waren. Ich bin vielmehr fest davon überzeugt, dass sie im Deutschland-Vergleich eher "auf üblichem Niveau" waren. Ich würde ja sogar noch etwas weiter gehen: Wenn du eine gewisse Rennstrecke im Kreis hast, auf der gewisse Rennen und andere Großveranstaltungen (z.B. Rock am Ring) regelmäßig stattfinden, ist zumindest das planmäßige Arbeiten weitaus sicherer drin, als anderswo.
Geschrieben von Henning K.So ein Landkreis bräuchte also eigene Leute (weil die aus den Feuerwehren werden ja in den Gemeinden gebraucht), Das war tatsächlich ein (in meinen Augen Riesen-)Problem. Viel zu viele Funktionen sind einfach (mind.) doppelt besetzt.
"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 02.08.2021 23:53 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt Ermittlungsverfahren - war: Deutschland war präzise gewarnt die Menschen aber nicht | |