Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Feuerwehr-Vereine - war: In Feldafings Feuerwehr brennts - Kommandant tritt aus | 53 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 885367 |
Datum | 16.10.2023 16:33 MSG-Nr: [ 885367 ] | 1447 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Jakob T.Der Hauptnachteil eines Fördervereins liegt doch klar auf der Hand. Das Vereinsvermögen ist dem Zugriff der Kommune entzogen. Das scheint wohl einigen nicht so recht zu schmecken. ;-)
Darum geht es hier aber nicht. Es gibt in BaWü klar festgelegte Regeln für die "Kameradschaftskasse", sowas würde man sich auch in anderen Bundesländern wünschen. Das hat erstmal nichts mit einem Feuerwehrförderverein zu tun und man sollte es tunlichst auch bleiben lassen, für die Führung einer Kameradschaftskasse einen (Förder-)Verein zu gründen. Da ist die BaWü-Landeslösung in der Tat sinnvoller. Nichts destotrotz spricht ja auch nichts gegen einen Förderverein, aber nicht einzig und alleine für die Kameradschaftskasse, da macht das keinen Sinn und der freien Nutzung der dort erwirtschafteten Mittel sind dann satzungsgemäß auch wieder recht enge Grenzen gesetzt, insbesondere wenn der Verein dann noch gemeinnützig sein soll.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|