Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Feuerwehr-Vereine - war: In Feldafings Feuerwehr brennts - Kommandant tritt aus | 53 Beiträge |
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 885358 |
Datum | 16.10.2023 14:04 MSG-Nr: [ 885358 ] | 1615 x gelesen |
Hallo!
Geschrieben von Darre H.Feuerwehrvereine sind m.E. sogar die einzige Möglichkeit, die Kameradschaftskasse sinnvoll zu unterhalten / zu schützen.
Völlig richtig. Alles andere ist eine Grauzone.
Die Mitglieder in einem Förderverein, die nicht gleichzeitig Aktive sind, sind unter Umständen auch versichert so das sie bei Tätigkeiten am Tag der offenen Tür (oder sonstigem) im Fall der Fälle nicht dumm da stehen. Da kann ein Verein auch recht leicht dafür sorgen ohne lange Umwege über die Gemeinde.
Geschrieben von Darre H.(evtl. das Geld in die Obhut der Gemeinde geben?)
Kann das Dümmste sein was man machen kann. Der Verein verwaltet die Mitgliedbeiträge, Spenden, Einnahmen. Er beschafft alles was man im Kapitel "nice to have" findet. T-Shirts usw. Er verwaltet die Getränkekasse und vieles mehr.
Ich möchte nicht wegen 10 T-Shirts bei der Gemeinde vorstellig werden.
Übrigens, wer soll die Kassen verschiedener Wehren denn in der Gemeinde verwalten? Die Gefahr ist hier sehr groß das die "Kameradschaftskassen" sich plötzlich im allgemeinen Haushalt wiederfinden.
Gruß vom Berg
Jakob
"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|