Geschrieben von Thomas M.ich frage einfach was an besten gefällt und fälle darauf hin eine Entscheidung. Das ist gerade bei Stiefeln auch die beste Lösung. Wenn die Hose einen halben cm zu kurz ist, merkt das kein Mensch. Wenn das Fußbett nicht passt, hat der Feuerwehrmensch nach kurzer Zeit keinen Bock mehr darin rumzustehen oder zu arbeiten. Daher ist es bei Stiefeln m.M.n. essentiell wichtig, dass man da nicht einfach was aus der Kleiderkammer verteilt (am liebsten noch: Hier ganz frisch gekommen, der Vorbesitzer ist gestern erst in die Altersabteilung gewechselt!), sondern ein Aussuchen mit Anprobe ermöglicht. Verschiedene Weiten z.B. ist ein Thema, was glaube ich längst nicht jeder Stiefelhersteller auf dem Schirm bzw. im Angebot hat. Brauchen viele Füße im Grunde wohl auch nicht, aber andere sind heilfroh, dass zumindest ein Hersteller bis zu 4 verschiedene Weiten beim gleichen Stiefel anbietet.
Nur was kommt bei der Anprobe und dem persönlichen Geschmack raus? Richtig, alles vom Schaftstiefel aus genarbtem Leder für 90 Euro, bis zum Superfeuerheldentreter 5.0 für 350 Euro. Wenn du da als Organisation nicht sagst, passt mal auf, vernünftige Stiefel mit entsprechendem Passformangebot sind gerade für XXX Euro verfügbar, das kriegt jeder einheitlich (und am besten nach Zeitraum Y oder bei nachgewiesenem Defekt dann auch wieder) als max. Zuschuss, und wer mehr will zahlt halt selbst, kannst du für die Kleiderkammer einen hauptamtlichen Stiefelknecht einstellen oder hast dauernd Zirkus in der Truppe. Wer definitiv mehr braucht, da kann man ja trotzdem schauen, wie man das unterstützt (denke hier an Mehrkosten durch Einlagen o.ä.).
Aber klar ist, diese XXX ist heute bitte überall dreistellig, die 75 im Ursprungsbeitrag sind längst überholt, und selbst die 150 könnte man heute eher schon wieder mal überdenken, selbst für den kleineren TSF-Standort.
"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|