News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | TSF-W (Allrad) - war: Waldbrandbekämpfung: Bundesweite Strategie gefordert | 18 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Kleinsendelbach / | 885252 | ||
Datum | 05.10.2023 15:17 MSG-Nr: [ 885252 ] | 922 x gelesen | ||
Warum den Achleitner und nicht den Serienallrad? Kann ich dir ziemlich genau sagen^^ Der Achleitner wiegt nur 300kg mehr und durch den Umbau werden aus maximal 7.200kg auch 7.490kg zulässiges Gesamtgewicht. Beim Serienallrad handelt es sich wie schon geschrieben um eine Militärversion, welche ein unvorstellbar hohes Leergewicht mit sich bringt. Allein die Stoßstangen sind hier aus Stahlblech und nicht aus Kunststoff. Über das Fahrgefühl kann man auch streiten. Eine Zeit lang gabs den auch nur mit Singlebereifung. Das maximale Gewicht sind 7.000kg. Ein Norm-TSF-W wird vielleicht grad so möglich sein, aber mehr ist leider nicht drin. Müsste ich auf Arbeit mal in die Gewichtsbilanz eingeben. Gruß aus Franken | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|