News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | D-Rohr beim Wohnungsbrand; war: Künftige Löschwasserversorgung aus | 102 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 884795 | ||
Datum | 29.08.2023 11:43 MSG-Nr: [ 884795 ] | 2344 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Bernhard, Geschrieben von Bernhard D. Das kenne ich so auch noch, und findige Gerätewarte haben da ganz brauchbare Übergangsstücke gebastelt.Die wurden aber erst nach Einführung der Hohlstrahlrohre wirklich benötigt. Ich kenne noch die Methode, Kupplung an der Kübelspritze und Mundstück am C- Strahlrohr abschrauben. Kupplung auf C- Strahlrohr aufschrauben, C- Schlauch anschließen. Hatte, solange man nur die C- Strahlrohre der Kübelspritze hatte, den Vorteil das man rel. einfach Wasser Halt machen konnte. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|