News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerwehrdienstvorschrift
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaSachsen-Anhalt: Wehrleitern der Freiwilligen Feuerwehren fehlt Lehrgang12 Beiträge
AutorJens8 R.8, Lützen / Sachsen-Anhalt884728
Datum23.08.2023 11:49      MSG-Nr: [ 884728 ]547 x gelesen

Geschrieben von Sebastian K.Der Landkreis hat 4 Verbandsgemeinden und 7 Einheitsgemeinden. Wofür braucht man 83 (+ x ausgebildete) Wehrleiter?
Reden wir da über den Lehrgang "Leiter einer Feuerwehr" nach FwDV 2, oder wenigstens über eine den (vielleicht nicht so ganz zeitgemäßen) Strukturen entsprechend angepasste Ausbildung?


Dies regelt in Sachsen-Anhalt das Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt

Hier steht im §15 Wehrleiter folgendes:

(1) Die Freiwillige Feuerwehr einer Gemeinde wird von dem Gemeindewehrleiter geleitet. In Gemeinden
mit der Bezeichnung Stadt führt der Gemeindewehrleiter die Bezeichnung Stadtwehrleiter.
(2) Ortsfeuerwehren werden von dem Ortswehrleiter geleitet.
(3) Gemeindewehrleiter und ihre Stellvertreter werden von den Ortswehrleitern des jeweiligen Zuständigkeitsbereiches
vorgeschlagen, es sei denn, die Vorschlagsberechtigten sind durch Satzung anders
bestimmt. Ortswehrleiter und ihre Stellvertreter werden von den Mitgliedern im Einsatzdienst des jeweiligen
Zuständigkeitsbereiches vorgeschlagen. Gemeindewehrleiter und ihre Stellvertreter sowie
Ortswehrleiter und ihre Stellvertreter müssen fachlich geeignete Mitglieder im Einsatzdienst ihrer Feuerwehr
sein. Sie werden durch den Träger der Feuerwehr für die Dauer von sechs Jahren in das Ehrenbeamtenverhältnis
berufen. Ist ein Wehrleiter oder sein Stellvertreter nicht mehr in der Lage, sein
Amt auszuüben, so kann er vor Ablauf seiner Amtszeit abberufen werden. Vor der Ernennung oder Abberufung
ist der Kreisbrandmeister anzuhören.


In der Musterdienstanweisung LSA ist aufgeführt welche Verantwortungen man trägt.

Im Lehrgangskatalog sieht man gut das der normale Gruppenführer nicht mal nebenbei eine Ortwehr mit 10 bis 70 Mitglieder führen kann bzw. sollte.

MKG

Dies ist meine persönliche Meinung.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 07.08.2023 14:42 Jürg7en 7M., Weinstadt
 07.08.2023 15:18 Jens7 R.7, Lützen
 07.08.2023 20:12 Wolf7gan7g K7., Niddatal
 07.08.2023 21:29 Andr7é P7., Magdeburg
 07.08.2023 22:54 Robi7n B7., Braunschweig
 08.08.2023 00:18 Andr7é P7., Magdeburg
 08.08.2023 15:11 Jens7 R.7, Lützen
 12.08.2023 15:03 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 12.08.2023 15:43 Robi7n B7., Braunschweig
 23.08.2023 11:49 Jens7 R.7, Lützen
 07.08.2023 21:30 Andr7é P7., Magdeburg

0.255


Sachsen-Anhalt: Wehrleitern der Freiwilligen Feuerwehren fehlt Lehrgang - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt