News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Leuchttürme: wie es nicht laufen sollte :-( | 29 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 884275 | ||
Datum | 25.07.2023 13:07 MSG-Nr: [ 884275 ] | 1093 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard D. nd dann werden -wie in vielen Beispiele der letzten Zeit- auch die Feuerwehren ( sehr begrenzt ) gefordert und sollten/müßen dafür vorbereitet sein. Der letzte große Blackout war im Münsterland und da war die Feuerwehr mehr als begrenzt gefordert. Da fiel dann auf wer eigentlich Strom braucht und ihn plötzlich nicht mehr hatte. Was zur Folge hatte, dass Stromaggregate von Feuerwehren in ganz NRW gesammelt wurden und dort eingesetzt wurden. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|