Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Leuchttürme: wie es nicht laufen sollte :-( | 29 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 884270 |
Datum | 25.07.2023 11:53 MSG-Nr: [ 884270 ] | 1250 x gelesen |
Infos: | 25.07.23 FW-Forum: Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung in Baden-Württemberg 24.07.23 BaWü: Notfalltreffpunkt - Mein Anlaufpunkt im Notfall
|
Feuerwehr
Hallo Forum, hallo Bernhard,
Geschrieben von Bernhard D.Ich bin eher auch dafür solche Einrichtungen wiew Gemeindehäuser, Turnhallen etc. für die Versorgung der Bevölkerung zu nutzen. Wenn ich mir vorstelle, dass in einen Krisenfall die ganzen Leute im Feuerwehrhaus herumirren/laufen würden; ob dann dort eine geordnete Arbeit durch Stäbe uvm. möglich wäre ? Mag aber in ehrer kleineren Ortschaften/Ortsteilen durchführbar sein. Und ich frage mich was will sich die FW noch alles ans Bein binden?
Vieles von dem was hier Diskutiert wird ist Betreuung der Mitbürger! Das war noch nie Aufgabe des Brandschutzdienstes, sondern bei den weißen Einheiten. Besser ist es, wenn der Bürger selbst 4 - 5 h Stromausfall selbstständig übersteht.
Ab wann wollen wir diese Maschinerie anlaufen lassen? Vor einigen Wochen wurde hier schon, bei einem Stromausfall von 2h mitten in der Nacht, damit angefangen! Ist das wirklich nötig oder verfallen wir in einen permanenten Aktionismus
Gruß
Michael
PS: Meine Meinung: Weniger ist oft mehr!
Auch schlechter Ruf verpflichtet
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|