Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Leuchttürme: wie es nicht laufen sollte :-( | 29 Beiträge |
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 884253 |
Datum | 24.07.2023 18:44 MSG-Nr: [ 884253 ] | 1819 x gelesen |
Infos: | 25.07.23 FW-Forum: Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung in Baden-Württemberg 24.07.23 BaWü: Notfalltreffpunkt - Mein Anlaufpunkt im Notfall
|
Feuerwehr
Geschrieben von Bjorn R.Gebe zu, habe es aber auch bisher am 3. Samstag des Monats abends um 21 Uhr nicht geschafft, mal zu schauen, ob da in unserem kleinen Dörfchen das jemand kennt - Samstag abend ist halt auch eine eher suboptimale Uhrzeit)
Persönlich:
Ich habe es noch nicht mal versucht.
Niemand weiß ob er und ich dann Zuhause sind, ob die Stromversorgung funktioniert ect.pp
Für mich einfach zu viele wenns & aber als das ich hier 5Min zum Proben investiere.
Ich baue schlicht darauf das sich diese Option rum sprechen wird und dann als selbstorganisiertes Team, ähnlich beim CB Funk, funktioniert.
Geschrieben von Bjorn R.Denn dass davon auszugehen ist, dass Leute auf der Suche nach Hilfe im Leuchtturm (...) bei der FW aufschlagen sollte niemanden überraschen
Alles andere ist weltfremd.
Und selbst wenn nur, wie bei uns, die Notrufabgabe eingeplant ist wird es entspr. der Wetterlage ziemlich schnell gehen bis der durchgefrorene Bürger mal kurz reingelassen wird um sich aufzuwärmen und noch einen schönen Kaffee und der Enkel kann natürlich auch derweil sein Handy laden.
Nicht ganz ohne Witz hatte ich mal vorgeschlagen ein HFG auf eigenem Kanal an der Laterne vom Marktplatz anzubringen, so das nur das Handmikro bedient werden kann.
"Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
frei n.Bmark
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|