Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Leuchttürme: wie es nicht laufen sollte :-( | 29 Beiträge |
Autor | Bjor8n R8., Mommenheim / Rheinland-Pfalz | 884247 |
Datum | 24.07.2023 14:30 MSG-Nr: [ 884247 ] | 2326 x gelesen |
Infos: | 25.07.23 FW-Forum: Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung in Baden-Württemberg 24.07.23 BaWü: Notfalltreffpunkt - Mein Anlaufpunkt im Notfall
|
Rettungsdienst
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
1. Ortsverband (THW)
2. Ortsverein
Feuerwehr
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
Hi,
was man in RLP halt gerne mal macht - einfach schnell erstmal Infos raushauen...
Ist hier aber die Frage, was genau da von der Feuerwehr gefordert wird.
Ist es eine "Notrufannahmestelle" - also ein Ort an dem man einen Notruf absetzen kann, wenn Mobilfunk und Festnetz nicht mehr gehen, man aber doch dringend Hilfe (FW, RD, Pol) braucht?
Oder ist es ein "Leuchtturm" bei dem die Mitbürger aus Zusatzleistungen erwarten können.
Bewusst so schwammig formuliert, da gibt es ja ganz unterschiedliche Vorstellungen, was ein Leuchtturm denn so bieten soll.
Von USB Ladekabel fürs Handy (alle Hersteller) über Feldbetten bis hin zu warmem Essen und psychologischer Betreuung durch Pfarrer oder Notfallseelsorger. Und natürlich auch noch ein direkt vor Ort stehender RTW, besetzt vom lokalen OV mit Fachkräften, einer Funkzentrale unter Einbindung der Amateurfunker mit 24h Überwachung von Kanal 3 CB (T-Day Channel 3)
Das Ganze dann auch mit (physischen) Wegweisern aus dem ganzen Ort an (vorab gekennzeichneten) Laternen, damit jeder den Weg dahin findet, der sich - da ja Stromausfall - plötzlich im Ort nicht mehr auskennt. Und für diejenigen, die von den regelmäßig patroullierenden Fhrzg. des Ordnungsamts (jetzt mit neu beschafften Durchsageeinrichtung) oder MTWs der FW übersehen wurden.
Im ersten Fall langt minimalistisch ein FWler mit einem Auto mit Funkgerät, der ab und an mal Diesel vorbeigebracht bekommt, damit das TSF(mit und ohne -W) noch läuft.
Im zweiten Fall kann es alles heissen, inkl. 2*50kVA Aggregat, damit neben all dem Feuerwehrzeug auch noch die Fritteuse für die Pommes zum Schnitzel des Tagesgerichts laufen kann.
Und wie immer macht sich RLP da einen recht schmalen Fuß und lässt das alles die unterste Ebene zigmal im Land neu erfinden.
Wenn dann noch die VG (als Hüterin über die Feuerwehr, die in jedem Ort ja existieren soll) und die jeweiligen Ortsgemeinden (in denen dann die roten Autos der VG irgendwo ihren Platz haben) nicht miteinander sprechen dann gibt es sogar in jedem Dorf der VG ein eigenes Konzept.
Und so wird dann in Dorf A viermal im Jahr das beschaffte Notstromaggregat mit der neu eingebauten Einspeisung im Dorfgemeinschaftshaus verbunden und 4h lang getestet und das Vorhandensein der Westen "Leutchtturmlotse" überprüft und in Dorf B sich eben auf "die von der VG, die machen das schon irgendwie" verlassen.
Am Ende steht dann die Orts-Feuerwehr zwischen allen Anforderungen und wundert sich.
So long,
Bjorn
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|