News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKommunikationstechnik zurück
Thema112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone19 Beiträge
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg884178
Datum19.07.2023 13:59      MSG-Nr: [ 884178 ]787 x gelesen
Infos:
  • 16.06.23 Wenn das Handy selbst die 112 wählt: Immer mehr falsche Notrufe

  • hallo,

    offensichtlich scheinen sich die Updates nicht so schnell zu verbreiten :-(

    Steigende Zahlen fälschlich ausgelöster Notrufe: Aufkommen von "Hosentaschenanrufen" weiterhin überdurchschnittlich hoch

    In den vergangenen Wochen ist regional an vielen Stellen bereits über das Phänomen der sogenannten "Hosentaschenanrufe" berichtet worden. Hierbei handelt es sich um versehentliche, vom Mobiltelefon selbstständig abgesetzte Notrufe über die Notrufnummern von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei, die aktuell vermehrt in allen Leitstellen Niedersachsens eingehen. Auch in der Kooperativen Leitstelle Lüneburg, welche für insgesamt 8 Landkreise (Celle, Harburg, Heidekreis, Lüneburg, Lüchow-Dannenberg, Uelzen, Rotenburg (Wümme) und Stade) die Polizeinotrufe entgegennimmt, steigt die Zahl dieser unbeabsichtigten Notrufe stetig. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2022 (Januar - Juni) haben sich die versehentlichen Notrufe, worunter die Hosentaschenanrufe zählen, mehr als verdoppelt (+107 %). Eine Erhebung der expliziten Zahlen ist jedoch nicht möglich, da dieses Phänomen unter die Kategorie versehentliche Notrufe fällt und die sogenannten "Hosentaschenanrufe" nicht einzeln betrachtet werden. Auch in diesem Jahr ist eine signifikante Steigerung der versehentlichen Notrufe zu erkennen. Von Mai 2023 auf Juni 2023 gab es eine Steigerung von 46 %. Von April 2023 auf Juni 2023 haben sich die eingegangenen versehentlichen Notrufe mit einer Steigerung von 98 % sogar verdoppelt. Im Vergleich dazu bewegten sich die Zahlen der Vorjahre auf unauffälligem, konstantem Niveau.

    Grund für dieses Problem ist ein Android-Update aus dem Herbst 2022. Dort wurde durch die Gerätehersteller das Betriebssystem "Android 13" ausgerollt. In diesem Update sind verschiedene Funktionen enthalten, die es den Nutzenden erleichtern sollen, einen Notruf auszulösen. Diese eigentlich gut gemeinten Funktionen sorgen leider dafür, dass Notrufe sehr oft versehentlich ausgelöst wurden und werden. Je nach Hersteller des Handys wurden die Updates direkt oder mit einigen Wochen/Monaten Verzögerung an die Nutzenden verteilt, sodass sich die Fehlanruf-Problematik in Deutschland vor allem in den letzten Wochen deutlich bemerkbar machte. Die Hersteller haben entsprechend reagiert und ein Update bereitgestellt, dass die Fehlanruf-Problematik beheben soll. Bis das Update auf allen Endgeräten installiert worden ist, kann es einige Zeit dauern. Nur so lassen sich jedoch die fälschlichen Notrufe verhindern, die in größerer Menge zu einer unnötigen Belastung in der Notrufannahme führen können. Sollten sie bemerken, dass sie einen "Hosentaschenanruf" ausgelöst haben, legen sie bitte nicht direkt auf, sondern teilen den Beamtinnen und Beamten kurz mit, dass es sich um ein Versehen handelt. Wenn Sie im Besitz eines Mobiltelefons mit dem Betriebssystem Android sind, überprüfen Sie Ihr Telefon bitte regelmäßig auf neue Updates, um ungewollte Notrufe von Ihrem Telefon aus zu verhindern.

    Polizeidirektion Lüneburg


    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     16.06.2023 12:41 Jürg7en 7M., Weinstadt
     16.06.2023 14:38 Mart7in 7D., Dinslaken
     17.06.2023 18:39 Step7han7 W.7, München
     18.06.2023 12:32 Andr7é P7., Magdeburg
     23.06.2023 17:08 Jürg7en 7M., Weinstadt
     26.06.2023 10:18 Jens7 R.7, Lützen
     26.06.2023 16:19 Maxi7mil7ian7 E.7, Adelsried
     26.06.2023 19:49 Jürg7en 7M., Weinstadt
     11.07.2023 12:56 Jürg7en 7M., Weinstadt
     11.07.2023 15:13 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     11.07.2023 15:26 Jürg7en 7M., Weinstadt
     11.07.2023 19:36 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     11.07.2023 23:39 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     19.07.2023 13:59 Jürg7en 7M., Weinstadt
     19.07.2023 21:29 Mich7ael7 B.7, Überlingen
     15.10.2023 10:01 Jürg7en 7M., Weinstadt
     16.10.2023 20:02 Robi7n B7., Braunschweig
     25.05.2024 09:14 Jürg7en 7M., Weinstadt
     25.05.2024 11:28 Juli7a S7., Schramberg

    2.976


    112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt