News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | 112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone | 19 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 884030 | ||
Datum | 11.07.2023 15:26 MSG-Nr: [ 884030 ] | 958 x gelesen | ||
Infos: | ||||
hallo, Geschrieben von Michael B. In ähnlich gelagerten Fällen (eCall PKW) bist Du für die Automatische Alarmierung. Auch weißt Du dann immer auf die Erfolge hin. ich seh da schon einen Unterschied zwischen eCall und der dummen Handyfunktion. ein eCall-Alarm wird nicht so "leichtfertig" ausgelöst. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|