News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaMagdalenenflut: Als das Mittelalter den Boden unter den Füßen verlor3 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW884000
Datum09.07.2023 12:38      MSG-Nr: [ 884000 ]968 x gelesen

Hallo,

ich weise seit Jahren auf diese - m.W. bisher schlimmste Vb-Wetterlage, und die hat nix mit Klimawandel zu tun! https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/wettersysteme-mit-hochwasserpotential-erste-umfassende-untersuchung-von-vb-tiefs - Erfahrungen hin und rate dazu, die alten Flutmarken im Auge zu haben...
Allein das Thema fehlende Deiche und mehr Retentionsflächen bei weniger Versiegelung der Landschaft spricht dafür, dass gleiche Regenmengen heute viel schlimmere Überschwemmungen bedeuten würden - und die nähere und wertigere Bebauung zu Gewässern sorgt dann zusätzlich dafür, dass die Schäden noch Potenzen höher wären...

Da brauchen wir gar nicht über Wasserdampfprobleme reden, das reicht so schon..

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 09.07.2023 11:16 Jürg7en 7M., Weinstadt
 09.07.2023 12:38 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 09.07.2023 17:44 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

0.125


Magdalenenflut: Als das Mittelalter den Boden unter den Füßen verlor - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt